Purple Day
EPILEPSIE
Bewusstsein schaffen – Sichtbar machen
Was ist der PURPLE DAY?

Der Purple Day (Lila-Tag) ist ein internationaler Gedenktag, der seit 2008 jährlich am 26. März stattfindet. Das Ziel ist, über Epilepsie aufzuklären und den Menschen die Unsicherheit und Angst im Umgang mit der Erkrankung zu nehmen. Am Purple Day wird dazu aufgerufen, sich lila zu kleiden oder Veranstaltungen über Epilepsie abzuhalten, welche die Aufklärung über die Krankheit vorantreiben sollen. Die Farbe Lila, die für Isolation und Einsamkeit steht, wurde nicht zufällig gewählt.
Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Epilepsie betroffen. Sie zählt damit zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Betroffene leiden oft unter Diskriminierung und Vorurteilen, die ihnen von ihren Mitmenschen entgegengebracht werden. Besonders die soziale Ausgrenzung, Ablehnung und Unverständnis sind Gründe für die Ausrichtung des Purple Day.
Erstmals wurde der Gedenktag von der damals neunjährigen Kanadierin Cassidy Megan ins Leben gerufen, die selbst von der Krankheit betroffen ist. Sie will die Menschen dazu bringen, über Epilepsie nachzudenken und darüber zu reden. Cassidy will nicht nur die Aufmerksamkeit auf die Erkrankung lenken, sondern auch Betroffenen und deren Familien zeigen, dass sie nicht alleine sind.
Wie können WIR unterstützen?
Anlässlich des diesjährigen Purple Day veranstalten wir ein Fotoprojekt mit dem Motto „ Purple Day- Jeden Tag ein bisschen LILA“. Hierbei geht es darum, den Alltag Betroffener, Angehöriger und auch Nicht-Betroffener sichtbar zu machen.
Eine Zusendung von Fotos ist ab sofort möglich. Die eingesendeten Bilder werden ab dem 26.03. an dieser Stelle zu sehen sein. Die Galerie soll ständig erweitert werden und ein ganzes Jahr bestehen bleiben. Es gibt keine Einschränkungen für die Teilnahme* oder die Anzahl der eingereichten Bilder. Jeder, der etwas beitragen möchte, kann und darf das tun. Die Veröffentlichungen werden anonym und ohne eine Bewertungs- oder Kommentarfunktion erfolgen. Es gibt keine speziellen Kriterien für die Fotos, nur ein „bisschen LILA“ sollte dabei sein 😊.
Um die Aufmerksamkeit für die Thematik Epilepsie zu erhöhen und eine Bewusstsein für die Erkrankung schaffen zu können, ist es aus unserer Sicht wichtig, die Kommunikation zwischen Betroffenen und Nicht-Betroffenen zu fördern. Ein gegenseitiger Austausch kann auf viele verschiedene Arten erfolgen, unter anderem auch visuell. So können Erfahrungen und Empfindungen über Fotos geteilt werden. Mit fortschreitendem Wissen wächst das Verständnis füreinander und der Zusammenhalt untereinander.

Fotografen und Betrachter sollen sich anhand des Dargestellten bewusst werden, dass alltägliche Dinge nicht für jeden selbstverständlich sind oder aber auch, dass sich eine Erkrankung nicht zwingend als Hindernis im Alltag darstellen muss. Wir wollen damit nicht nur am Purple Day die Kommunikation und Information zum Thema Epilepsie fördern. Mehr Wissen sollte zu mehr Verständnis und letztlich zu weniger Ausgrenzung von Betroffenen führen.
Engagieren Sie sich mit uns
für eine violette Welt!
Senden Sie uns Ihre Fotos zum Thema „Purple-Day – Jeden Tag ein bisschen LILA“
per E-Mail über den Button unten oder direkt an die Adresse kontakt_wien@eisai.net.
Ab dem 26.03. veröffentlichen wir alle Einsendungen* auf dieser Webseite.
Nutzen Sie diese Plattform für das Sichtbarmachen von Gedanken und Gefühlen,
das Teilen von Momentaufnahmen oder das Setzen eines Statements in Bildform.
Wir freuen uns auf Ihre Impressionen!
GO PURPLE, GO PUBLIC!
EINSENDUNGEN
* TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Sofern rechtlich zulässig räumen Sie Eisai unentgeltlich alle Rechte zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verwertung am Bilde ein. Eisai ist berechtigt, das Bild jederzeit zu bearbeiten oder auf sonstige Art zu ändern und die bearbeiteten/geänderten Versionen im selben Umfang wie das ursprüngliche Bild zu nutzen. Die Übertragung bzw. Einräumung der Rechte ist zeitlich, räumlich, nach Verwendungszweck und in jeder sonstigen Weise unbeschränkt. Dies schließt das Recht der Änderung und zur Weiterübertragung an Dritte ein. Die Übertragung bzw. Einräumung der jeweiligen Rechte gilt auch für noch unbekannte Nutzungsrechte.
Sie garantieren, dass keine Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt werden. Sofern auf Ihrem Material Personen zu sehen sind, die erkennbar sind und bei denen es sich weder um Personen der Zeitgeschichte noch um Beiwerk handelt, garantieren Sie, dass diese Personen mit der Einsendung und Verwendung im o.g. Umfang einverstanden sind. Soweit auf dem Material minderjährige Personen (unter 18 Jahren) abgebildet sind, benötigen sie das Einverständnis von deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Sie garantieren weiterhin, Inhaber sämtlicher für die vorgenannten Nutzungen erforderlichen Rechte am Material zu sein/oder über diese Rechte verfügen zu können und dass durch diese Nutzung keine Rechte Dritter verletzt werden. Sie garantieren, dass die Eisai zugestandenen Rechte nicht mit dem Recht eines Dritten belastet sind und kein Dritter mit ihrer Wahrnehmung beauftragt ist.
Sie sind verpflichtet, Eisai und alle, die Rechte von ihr herleiten, von jeglichen Ansprüchen freizustellen, die von Dritten im Zusammenhang mit ihren Verpflichtungen oder Gewährleistungen geltend gemacht werden sowie von den Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
Eisai ist nicht zur Nutzung des eingesandten Materials verpflichtet und behält sich die Entscheidung über eine Veröffentlichung grundsätzlich vor.
Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass Sie deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Sie können diese Einwilligung zudem jederzeit schriftlich widerrufen. Das Bild wird dann nicht mehr für den o.g. Zweck verwendet. Sie sind damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten von Eisai und evtl. Auftragsverarbeitern ggf. auch außerhalb des EWR verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Eisai und Ihre diesbzgl. Rechte können Sie unter www.eisai.at/datenschutz/ finden.